Angefangen Aufzuhören

bedeutet für mich, meinen eigenen Herzensweg zu gehen - als Mensch, als Mutter und als Unternehmerin.

Hast Du schon angefangen aufzuhören?

Verliebt, verlobt, vegan verheiratet – Teil 5 „Tierisch gut aussehen ohne Tierleid“

Wer vegan oder vegetarisch lebt, achtet in der Regel auch darauf, dass für die eigene Kleidung kein Tier leiden und sterben muss. Während wir im Alltag überhaupt keine Probleme haben, tierleidfreie Kleidung zu finden, gestaltete sich das bei unserer Hochzeitskleidung gar nicht so einfach…

Für den Bräutigam

Besonders die Suche nach einem wollfreien Herrenanzug für Marco kostete uns einige Nerven. Wir sind von einem Laden zum Anderen gerannt und mussten uns leider von jedem Verkäufer anhören, dass Wolle “ein Qualitätsprodukt” sei. Nicht wenige reagierten völlig verständnislos auf unseren Wunsch nach einem wollfreien Anzug. (Falls du nicht verstehst, wieso wir keine Schafwolle kaufen, findest du hier alle Infos dazu ).  Bei den teuren Herrenausstattern war die Suche völlig ergebnislos und wir ernteten am meisten Unverständnis. In den günstigeren Läden wie C&A gab es zumindest eine gewisse Auswahl an Anzügen aus Synthetik oder Baumwolle, die auch kostengünstig waren. Allerdings gab es dort nur Standardgrößen in die Marco mit seiner Körpergröße von 1,90 m leider nicht rein passte. Das war ganz schön frustrierend.

Zum Glück versuchten wir es dann aber nochmal online und fanden dort ganz schnell mehrere Anzüge aus Synthetik in der passenden Größe. Beim Anprobieren zu Hause hatte Marco dann sogar die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Schnitten und Farben und suchte sich ein sehr schönes Modell für wenig Geld aus.  Bei der Krawatte achteten wir darauf, dass sie keine Seide enthält und hatten online eine recht große Auswahl an Krawatten aus Synthetik (Infos zur Herstellung von tierischer Seide findest du hier ). Elegante Schuhe ohne Leder haben wir dann ziemlich schnell und günstig in einem gewöhnlichen Schuhladen in der Innenstadt gefunden. Bei einem Herrenausstatter bekamen wir ein passendes Hemd aus Baumwolle und Manschettenknöpfe aus Edelstahl.

Veganer Hochzeitsanzug

Für die Braut

Die Brautkleidsuche gestaltete sich anfangs ebenfalls sehr schwierig, wobei der Verzicht auf tierische Bestandteile wie Seide nicht das Problem war. Die meisten Brautkleider werden nämlich eh aus Synthetikfasern hergestellt. Ich wollte aber gerne ein Second-Hand-Kleid tragen. Einerseits aus Kostengründen, denn es passt einfach nicht in mein Wertesystem, Tausend Euro oder mehr für ein Kleidungsstück zu zahlen. Andererseits aus dem Aspekt der Nachhaltigkeit, denn nichts ist nachhaltiger, als bereits existierende Güter wieder zu verwenden.

Also suchte ich wochenlang in allen möglichen Internetforen nach einem Brautkleid, aber leider ließ sich nichts finden das meiner Vorstellung entsprach und vor allem passen könnte. Meine Körpergröße von 1,74 cm machte es dabei nicht gerade einfacher. Noch dazu wollten die meisten Verkäuferinnen mindestens 600 Euro und mehr für ihr Brautkleid haben. Dazu kommen dann in der Regel noch die Kosten für die Schneiderei und die Reinigung. Das war mir einfach den Preis nicht wert. Ziemlich frustriert gab ich die Suche dann nach einiger Zeit auf und war schon kurz davor, mich ganz von meinem “Traum in weiß” zu verabschieden. Doch dann habe ich zufällig einen Laden in der Nähe entdeckt, der wunderschöne Kleider zu recht günstigen Preisen anbietet. Obwohl ich lieber ein gebrauchtes Kleid gekauft hätte, habe ich mich nach ein paar Tagen Kopfzerbrechen doch dafür entschieden, mir meinen Wunsch vom weißen Brautkleid zu erfüllen. Mit dieser Entscheidung war ich sehr glücklich, denn ich hatte mir immer gewünscht, einmal so ein Kleid zu tragen. So sah mein Traum aus Spitze aus:

Veganes Brautkleid

Veganes Brautkleid

Die Suche nach lederfreien Brautschuhen gestaltete sich dann verhältnismäßig einfach. In der Stadt habe ich schnell ein paar simple, weiße Sommersandalen gefunden. Nach der Hochzeit habe ich mein Kleid und die Schuhe dann online verkauft und so zumindest dafür gesorgt, dass die guten Stücke noch von einer anderen Braut weiter verwendet werden.  Tierversuchsfreie Kosmetik und veganer Friseur  Auch bei meinem Styling war es mir wichtig, dass dafür keine Tiere leiden müssen, also dass alle Produkte vegan und tierversuchsfrei sind.

Ein paar Tage vor der Hochzeit habe ich mir daher einen Besuch beim veganen Friseur Mandras in Bad Windsheim gegönnt. Dort habe ich mir nicht nur, wie sonst, die Spitzen schneiden lassen, sondern auch mit gutem Gewissen ein paar sonnige, blonde Strähnchen färben lassen – denn alle Produkte dort sind rein pflanzlich und tierversuchsfrei! Während die super nette Friseurin mich verschönerte, gab es leckeren Kaffee mit Mandelmilch und einen sündigen Erdnuss-Mini-Cupcake. Wenn das mal nicht der Himmel für jede vegane Lady ist!

Veganer Cupcake beim Friseur Mandras

Am Hochzeitstag selbst hat mir meine liebe Freundin Alexandra dann eine wunderschöne Brautfrisur gesteckt. Dazu hatten wir im Vorhinein bereits verschiedene Varianten ausprobiert und Fliederblüten aus Stoff besorgt. Obwohl Alexandra keine gelernte Friseurin ist, sah das Ergebnis super aus und ich bekam viele Komplimente. Wenn du also auch das Glück hast jemanden zu kennen der mit Haaren so ein gutes Händchen hat, kannst du hier kräftig Geld sparen.

Brautfrisur von der Seite

Beim Thema Schminke hatte ich ebenfalls riesiges Glück, da meine Freundin Denise professionelle Kosmetikerin UND Veganerin ist (Denise Kosmetikstudio). Ich hatte also die absolut beste Beraterin für ein tierleidfreies Braut-Make-Up an meiner Seite! Ein paar Tage vor der Hochzeit bekam ich von ihr eine pflegende Wellness-Gesichtsbehandlung und danach haben wir verschiedene Looks ausprobiert. Am Hochzeitstag selbst, konnte ich mich dann entspannt zurücklehnen und verschönern lassen.

Make_Up

Wenn du kein veganes Friseur- oder Kosmetikstudio in deiner Nähe hast oder an dieser Stelle Geld sparen möchtest, kannst du dich natürlich auch selbst oder mit der Hilfe einer Freundin / eines Freundes stylen. Für die Suche nach veganen und tierversuchsfreien Haarprodukten und Schminkutensilien empfehle ich dir den Blog Blanc et Noir, die gratis App „Wer macht was“  und die Einkaufstipps im Vegan Guide.  Ich benutze übrigens am Liebsten die vegan gelabelten Produkte von Alverde, zum Beipiel Mascara, Rouge und Puder. Die sind zertifiziert als Naturkosmetik, kosten nicht viel und man findet sie in jedem dm-Drogeriemarkt.

Faire Eheringe

Eheringe sind für viele Hochzeitspaare ein sehr wichtiger und vor allem kostenintensiver Punkt in der Hochzeitsplanung. Wir wollten hierfür aber kein kleines Vermögen ausgeben, weil uns teuerer Schmuck auch sonst nicht wichtig ist. Zudem werden die verwendeten Edelmetalle wie Gold oder Platin meist in Drittweltländern unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut und zu uns importiert. Ein unfair produziertes Schmuckstück als Zeichen unserer Liebe kam für uns absolut nicht in Frage.

Daher haben wir uns zunächst ein wenig mit dem Thema “faires Gold” beschäftigt, allerdings haben wir nicht allzu viel dazu finden können und auch unsere Suche nach passenden gebrauchten Eheringen blieb leider erfolglos. Also haben wir uns für Ringe aus Edelstahl entschieden. Für Edelstahl müssen keine armen Länder ausgebeutet werden, es ist extrem robust und außerdem sehr günstig. Bei einem Juwelier haben wir uns beraten lassen und zwei passende Ringe anfertigen lassen. Meiner wurde noch mit einem lila Glitzerstein versehen.

Eheringe aus Edelstahl

Hier geht’s zum nächsten und letzten Teil 6 „Der große Tag“.

Facebooktwittermail

11 Comments

  1. Wow!!!! du siehst so gut aus. Tolles Kleid.
    bin vom 10.7-17.7 wieder im TamanGa! Freu mich auf euch.
    LG aus Berlin, Nata

    • Karin

      10. Mai 2016 at 20:20

      Danke, Nata! 🙂
      Schön, dass wir uns kennengelernt haben und hoffentlich haben wir nächstes Mal mehr Zeit!
      Liebste Grüße aus dem tiefen Süden!
      Karin

  2. Hallo!
    Würdet ihr mir verraten, wo ihr online den / die Herrenanzüge gefunden habt? Bin auch auf der Suche nach nem veganen Anzug, aber nicht für die eigene Hochzeit sondern für die Hochzeit meines Bruders.
    Wenn ihr es nicht öffentlich schreiben wollt, gerne auch persönlich an meine Email.
    Viele Grüße,
    Daniel

  3. Hey, Toller Bericht, danke dafür!
    Ich komme auch aus Nürnberg und bin grad auf deinen Tipp mit dem „Laden in der Nähe (…), der wunderschöne Kleider zu recht günstigen Preisen anbietet“ gestoßen.
    Würdest du mir verraten, welcher das war? Würde mich freuen 🙂 Werde nämlich bei Second hand auch nicht fündig. Die Mädels verlangen (zu recht vermutlich) noch viel Geld für ihre Roben.
    Grüße!

    • Karin

      26. Juli 2017 at 15:54

      Schön, dass dir der Bericht gefällt, Lisa! Ich habe dir bereits eine Mail geschickt mit dem Link zum Laden.
      Liebe Grüße,
      Karin

  4. Hi, vielen Dank für den tollen Bericht.
    Wir waren auch auf der Suche nach einem Anzug, der keine Wolle enthielt. Mein Mann ist gegen Wolle allergisch. Wir sind dann irgendwann auf die Empfehlung einer Freundin hin nach Graz gefahren, um einen Hochzeitsanzug zu kaufen.

    • Karin

      26. Juli 2017 at 15:53

      Gerne, Louise! Und danke für deinen Kommentar!
      Liebe Grüße,
      Karin

    • Hallo Louise,
      ist ja interessant. War der Anzug dann komplett vegan oder nur ohne Wolle? Könntest Du mir vielleicht schreiben, wie der Laden in Graz heißt? Ich wohne nämlich selber dort, aber finde nichts.

      @Karin Wäre sehr nett, wenn Du mir auch eure Quellen schicken könntest! 🙂

      • Karin

        1. August 2018 at 9:45

        Hi Leo,
        Ich weiß es leider tatsächlich nicht mehr. Schau mal bei Otto, Bonprix usw.
        Viel Erfolg und beste Grüße,
        Karin

  5. Die Informationen, die ich brauchte. Zum nächsten

Comments are closed.