Lesenswerte Bücher:
- „Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen“ von Dr. Melanie Joy – einen kleinen Vortrag mit deutschen Untertiteln findest du hier.
- „Peace Food“ von Dr. Ruediger Dahlke – einen ersten Einblick bekommst du in diesem Video.
- „Veganize your life“ von Dr. Ruediger Dahlke und Renato Pichler (Gründer der Schweizer Organisation „Swissveg“)
- „Artgerecht ist nur die Freiheit“ von Hilal Sezgin
- „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer
- „How Not To Die“ von Dr. Michael Greger
Sehenswerte Dokus:
- Diese 5 Dokus über Ernährung musst du gesehen haben!
- „More than Honey“ zum Thema Bienen und Honig
Praktische und wissenschaftliche Infos zur veganen Lebensweise:
- vebu.de
- provegan.info
- albert-schweitzer-stiftung.de
- peta.de
- nutritionfacts.org (nur auf englisch)
Meine Lieblingskoch- und Backbücher:
- „Vegan for fit“ von Attila Hildmann ist und bleibt mein absolutes Lieblingskochbuch – Köstlichste Rezepte, die zugleich super gesund sind und zur Idealfigur verhelfen!
- Auch die anderen Kochbücher von Attila sind super! Zum Beispiel „Vegan for Youth“ und „Vegan for Starters“
- „Vegan Backen – Mit Liebe aber ohne Ei“ und „La Veganista backt“ von Nicole Just
- „Brotaufstriche Vegan & Vollwertig“ von Heimroth, Bornschein und Bonath
- „Vegan regional saisonal“ von Lisa Pfleger ist ein Must-Have für alle Gärtner, Selbstversorger und Naturmenschen
- „Vegan für Faule“ ist ein cooles Kochbuch für alle, die es in der Küche gemütlich angehen lassen wollen 🙂
- „Vegan kann jeder“ und „Vegan frühstücken kann jeder“ von den beiden Bloggern von eat-this.org
- „Going Raw“ von Judita Wignall und „Raw Food“ von Anat Fritz sind tolle Bücher zum Einstieg in die vegane Rohkostküche
Meine liebsten Kochblogs:
- healthyongreen.de (z.B. saftiger, glutenfreier Kürbis-Schokokuchen)
- eat-this.org
- veganblatt.com
- laubfresser.de
- vegan-sein.de
- theveganmonster.com
Meine liebsten Backblogs:
- Cakeinvasion.de (z.B. fluffiger Biskuit und Schoko-Erdnuss-Brownie)
- Veganpassion.de
Kostenlose Einführungen mit Rezepten:
- Vegan Gesund– eine Initiative der Dr. med. Henrich ProVegan-Stiftung : Hier gibt es abwechslungsreiche und praktische Rezepte für einen ganzen Monat kostenlos
- „Vegan Taste Week“ – Eine Woche lang bekommst du Rezepte und Infos per Mail zugeschickt (eine Aktion der Albert Schweitzer Stiftung)
- „Veganuary“ – Diese Kampagne unterstützt dich dabei, im Januar einen Monat lang die vegane Ernährung auszuprobieren (leider noch größtenteils nur englischsprachig)
Meine liebsten veganen Facebook-Gruppen:
- „Vegan Backen“
- „Vegane Rezepte | Sojafrei, Glutenfrei & lecker“
- „Vegan Blogs & Vlogs“
- „Vegan und glutenfrei“
- „Rohkost | Vegane Rezepte, Infos & mehr“
- „Materialsammlung Tierrecht und veganes Leben“
- „vegan reisen | vegan traveling“
- „Vegane Katzen“
- „Vegane Hochzeit – tierleidfrei heiraten“
- „Vegan Schwanger // Vegan Mama“
Blogs zu veganer Schwangerschaft und Familie:
Sehenswerte Videos:
- In diesem beeindruckenden Vortrag von Gary Yourovsky (mit deutschen Untertiteln) erklärt der Tierrechtsaktivist , was hinter der Nutzung von Tieren steckt. Auf seiner (englischsprachigen) Internetseite adaptt.org gibt es Antworten auf praktisch jede Frage zur veganen Ethik und Lebensweise.
- Der wunderbare Kabarettist Hagen Rether schafft es, die unglaublichen Fakten mit einer guten Prise Humor zu verpacken.
Meine liebsten, rein veganen Onlineshops:
- boutique-vegan.com Gut sortiertes, riesiges Sortiment, toller Kundenservice und Rabatt für Vebu-Mitglieder
- alles-vegetarisch.de Trotz des irreführenden Namens, ist auch hier alles vegan. Großes Sortiment und Rabatt für Vebu-Mitglieder
- futterservicefulda.de Große Auswahl an tierfreundlicher Katzen- und Hundenahrung, super Kundenservice und der Erlös unterstützt einen Tiergnadenhof!
Lieblingsprodukte, nach denen ich gefragt wurde:
– für schaumigen Latte Macchiato: Alpro Bio-Sojamilch oder Bio-Vanille-Sojamilch von Provamel! Auch lecker: die biologische Soja-Reis-Milch von Norma, nach Belieben mit einem Schuss Kokosmilch dazu. Auch Haselnussmilch schmeckt sehr gut im Kaffee, schäumt aber nicht. Ebenfalls schäumen lässt sich Hafermilch.
– Ersatz für Butter: Bio-Kokosöl oder Alsan Bio-Margarine oder (weißes) Bio-Mandelmus
– Käse: geriebener Pizzakäse und Scheibenkäse von Wilmersburger (z.B. bei Kaufland), geriebener Pizzakäse „Herzhaft“ von Veggie Filata, Scheibenkäse von Vio Life, Happy Cheeze: roh-vegane, fermentierte Käsesorten aus Cashewkernen
– Für typischen Eiergeschmack, z.B. in Tofu-„Rührei“, verwende ich das indische Schwefelsalz „Kala Namak“. Man findet es in gut sortierten Bioläden oder online.
– Schokolade: meine derzeitigen Favoriten sind Nirwana Vegan und Vego Haselnuss; Zartbitterschokolade/-kuvertüre ist meistens vegan (auf Milchpulver und Butterreinfett achten!)
– Schlagsahne: Leha Schlagfix (zum Sprühen) oder Soyatoo Soy Whip (zum selber Aufschlagen)
– Zahngel mit Vitamin B12 von Sante (ohne Fluorid) als vorsorgliche Supplementierung. Bitte grundsätzlich 1-2 Mal im Jahr bei einem kompetenten Arzt einen Bluttest machen und bei Bedarf höher supplementieren!
– vegane B12-Kapseln mit drei natürlichen Cobalaminen (MHA)
– vegane Vitamin D+K-Tropfen (besonders für die Wintermonate)
Vegan-freundliche Ärzte und Ärztinnen
Für Vitamin B12-Tests und auch die generelle Gesundheitsvorsorge empfehle ich dir am Besten eine/n Mediziner/in aufzusuchen, der/die selbst vegan lebt oder zumindest gut dazu informiert ist. So kannst du sicher gehen, dass du kompetent beraten und ernst genommen wirst.
In Nürnberg und Umgebung gibt es zum Beispiel einige: Vegan-freundliche Ärzte/-innen in Nürnberg
Vegane Restaurants, Läden und Hotels
- Mit der gratis App Vanilla Bean findest du im deutschsprachigen Raum immer schnell und einfach das passende Restaurant in deiner Nähe, ob glutenfrei, bio, rohköstlich oder einfach nur vegan.
- Mit der englischsprachigen Seite www.happycow.net findest du weltweit veganfreundliche Restaurants und Läden – Perfekt für internationale Reisen!
- Bei der Wahl einer veganfreundlichen Unterkunft helfen dir die Reiseportale www.veggie-hotels.de und www.vegan-welcome.com



20. März 2018 at 19:19
Liebe Karin
Vielen Dank für die Inspiration!
Eine kleine Frage: Von wem ist das Bild mit den Tieren?
Danke und liebe Grüsse
Joanna