Angefangen Aufzuhören

bedeutet für mich, meinen eigenen Herzensweg zu gehen - als Mensch, als Mutter und als Unternehmerin.

Hast Du schon angefangen aufzuhören?

Rezept: Veganer Frischkäse grün-weiß

Endlich hab ich es mal geschafft 🙂

Mein erstes, eigenes Rezept gibt es jetzt hier für euch! Viele hatten mich bereits nach diesem Rezept gefragt, nachdem sie den Frischkäse bei unserem Frühstücksbuffet in der DaSeinsZeit gekostet hatten. Besonders die Cremigkeit, die an Kuhmilchfrischkäse erinnert, hat unsere Gäste begeistert.

Und mit ein paar Kniffen, wird aus der puren, weißen Variante, ein würziges, grünes Aufstrichwunder mit einer Extraladung Wintergemüse.

Um das Rezept für euch schön übersichtlich zu gestalten, habe ich mir ein Plugin für Rezepte installiert und zum ersten Mal damit gearbeitet. Ist leichter als ich dachte und ihr könnt das Rezept auch direkt ausdrucken, wenn ihr möchtet. Wie gefällt euch das Format? Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr damit zurecht kommt!

Und jetzt viel Spaß beim Nachmachen!

5 von 6 Bewertungen
Drucken

Frischkäse grün-weiß - vegan, rohköstlich, glutenfrei

Gericht Aufstrich, Dip
Länder & Regionen glutenfrei, rohköstlich, saisonal, vegan
Autor Karin - www.angefangen-aufzuhören.de

Zutaten

Grundrezept für Weißen Frischkäse:

  • 250 g Bio-Cashewkerne
  • 1 unbehandelte Bio-Zitrone
  • 1/4 TL Salz (Ich empfehle hochwertiges Steinsalz, Alpensalz, Meersalz oder Himalayasalz)

Weitere Zutaten für Grünen Frischkäse:

  • 50 g frischer Bio-Grünkohl (geputzt)
  • 1 Zehe Bio-Knoblauch (nach Geschmack)
  • 5 g Bio-Zitronensaft
  • 7 g weißer Bio-Balsamico-Essig (alternativ durch Zitronensaft ersetzen)
  • 3/4 gestr. TL Salz (Ich empfehle hochwertiges Steinsalz, Alpensalz, Meersalz oder Himalayasalz)
  • 1,5 TL Bio-Hefeflocken (die vegane Würze für käsigen Geschmack!)
  • 1 Prise Bio-Pfeffer

Anleitungen

  1. Grundrezept: Weißer Frischkäse aus Cashewkernen


    - Die Cashewkerne für 20 Minuten oder länger (maximal 1 Nacht) abgedeckt in Wasser einweichen, dann abschütten und spülen.


  2. - Die Zitrone heiß abwaschen, die äußere, gelbe Schale mit einem Zestenreißer (oder einer Reibe) abziehen und den Saft auspressen.


    TIPP: Ich ziehe die Schale von unbehandelten Bio-Zitronen immer komplett ab (auch wenn ich nicht alles brauche) und hebe die Zesten abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 1 Woche auf. So kann ich jedes Gericht, in das ich Zitronensaft gebe, mit der Zitronenschale verfeinern. Die Zesten lassen sich auch einfrieren oder trocknen.


  3. - Die abgeschütteten Cashewkerne mit 120 g frischem Wasser, 20 g vom gespressten Zitronensaft, ein wenig von der Zitronenschale und dem Salz in einen Hochleistungsmixer geben.

  4. Auf hoher Stufe mixen, bis die Masse fein cremig wird. Alternativ geht es auch mit einem Pürierstab, dann wird es nur nicht ganz so cremig.

    Fertig ist der mild-süßliche, weiße Frischkäse, den du zum Beispiel als cremige Basis für ein leckeres Marmeladenbrot verwenden kannst oder mit saisonalen, frischen Kräutern und Salz zu Kräuterfrischkäse weiterverarbeiten.


  5. Eine meiner liebsten und gesündesten Varianten ist mein:

    Grüner Frischkäse mit frischem Winter-Grünkohl aus unserem Bio-Garten in TamanGa


  6. Dafür alle weiteren Zutaten in den Hochleistungsmixer geben. Kurz durchmixen, bis die Creme sämig ist. Abschmecken und eventuell nachwürzen.

  7. Fertig!

    Ergibt 500 g grünen Frischkäse, der sich gut verschlossen im Kühlschrank mehrere Tage hält. Wenn er nicht schon vorher vernascht wird 😉

Lasst gerne einen Kommentar hier, wie euch das Rezept gefallen hat!

Facebooktwittermail

18 Comments

  1. Mensch Mädchen, was für eine Power! Man kann nicht anders als ausprobieren bei so viel Begeisterung und praktischer Anleitung. Easyer geht nicht.
    Dass ihr weiter viele neue interessante Wege geht (Seminar über Tierkommunikation-da muss man erstmal drauf kommen), Mitarbeit auf einem Gnadenhof für Tiere (praktische Umsetzung)… ich als eure Mama kann nur staunen und weiter stolz auf euch sein. Bin ich! In Liebe?

  2. 5 stars
    Hallo Ihr LIEBEN!
    WOW super Rezept, werd ich gleich mal testen!!!

    Alles LIEBE Daniel Pack – Täglich Vegan

    • Karin

      12. Dezember 2016 at 11:05

      Gerne, Daniel! Berichte doch mal, wie es dir geschmeckt hat!
      Wünsch euch weiterhin eine ganz tolle Reise und spannende Erlebnisse!
      Im Januar komm ich auch nach Spanien für 3 Wochen 🙂

      Weiter unten in den Kommentaren wurde übrigens nach deinem beliebten Grammelschmalzrezept gefragt, dass wir in der DaSeinsZeit ganz oft machen 😉

  3. Hallo Karin!
    Wow, ein tolles Rezept, werd ich gleich mal testen!
    Alles LIEBE, Monika

  4. sabine-christine winterleitner

    11. Dezember 2016 at 17:44

    Danke ihr Zwei
    wie heute schon geschrieben; hab mich noch nie so gesättigt und genährt gefühlt als nach dieser Woche in Taman GA, Daaaaaaanke Daaaaaaanke , Fleisch ist endgültig weg vom Teller alles Andere wird folgen, weihnachtliches Festmenü für 8 Personen könnte ein Problem werden.
    Eine Bitte noch ich hätt sooooooo gern den Apfel-Zwiebel Aufstrich, also das Rezept.
    Ich wünsch Euch viiiiiiiiel Erfolg.
    Angedacht ist für mich eine Woche Urlaub als Küchengehilfin im Sommer in Taman-Ga, wenn das ginge, um mich noch mehr in diese natürliche Ernährung einzuleben
    Gruß und Kuß aus Voitsberg

    • Karin

      12. Dezember 2016 at 11:01

      Es freut mich sehr, dass du so viel aus TamanGa mitnehmen und in deinen Alltag integrieren konntest! Freue mich, wenn wir nächstes Jahr gemeinsam in der Küche werkeln werden 😉
      Meinst du das „Grammelschmalz“, ein Aufstrich aus Kokosöl und Zwiebeln? Das ist ein Rezept von unserem wunderbaren Gastkoch Daniel Pack von http://www.taeglich-vegan.com. Du findest es in seinem Kochbuch Täglich Vegan!
      Und was das Weihnachtsmenü angeht, schau doch mal hier auf meine Lieblingskochblogs: https://angefangen-aufzuhören.de/infosammlung/
      Ich selbst feiere kein Weihnachten, aber im Internet findest du endlos viele vegane Festtagsrezepte!
      Liebste Grüße,
      Karin

      • Auf Seite 18 von Daniels Kochbuch ist ein Aufstrich enthalten der was mit Grammeln zu tun hat. Meinst du den? Der ist auch lecker. Nur der ist glaube nicht gemeint.
        Deine Aufsrtich ist mit Zwiebeln, Apfel …..
        Vielleicht kannst du den Aufstrich hier auf deinem Plog noch veröffentlichen.

        LIebe Grüße
        Claus

  5. 5 stars
    Vielen Dank liebe Karin >>> einfach genial !!
    LG Ronni

  6. 5 stars
    Liebe Karin, geniales Rezept. Grundfrischkäse hergestellt und in drei Teile mit unterschirdlichen Geschmack hergestellt.
    Teil 1 köstlicher Frischkäse wie dein Rezept
    Teil 2 mit Spinat Pesto gemischt ( auch grün) und
    Teil 3 mit Tomaten-Knoblauch Pesto.
    Ich hatte gerade keine andere grüne frische Gemüse zu hause.

    Liebe Grüße
    Claus

  7. Liebe Karin,

    die cashews habe ich schon; wenn ich sie nicht wieder wegnasche, werde ich dein Rezept am WE ausprobieren; mir tropft schon der Zahn…
    ich freue mich schon auf weitere Kreationen von dir.
    liebe Grüße aus L.E. …;-))
    Gert

  8. 5 stars
    Liebe Karin, wieder einmal vielen Dank. Der Aufstrich avanciert bei uns gerade Platz 1, direkt nach dem, auch aus Taman Ga gewonnenen Zwiebel-Mais-Tomatenmark Aufstrich 😉 Wundervolle Idee !!! Eine friedliche Zeit wünschen dir Patrick, Heidi und klein Alvin aus Chemnitz 🙂

  9. 5 stars
    Muß ich gleich ausprobieren wenn ich aus Brasilien zurück bin, habe Grünkohl im Garten der auf mich wartet.

  10. Liebe Karin, ich habe anläßlich meines Geburtstages gestern ein Buffet für meine KollegInnen im Jugendamt hergerichtet, u.a. mit dem Frischkäse Deines Rezepts aus Cashewnüssen. Das habe ich mit indischen Gewürzen aufgepeppt und alle waren voll drs Lobes! Vielen Dank dafür, lg und sei umarmt von Sonne

  11. 5 stars
    Der Frischkäse ist seit neusten unser Ding.
    Er passt fast überall und das schöne cremige lässt einen so manche Mahlzeit noch mehr geniessen.
    Nach Appetit und Laune schneide ich alles rein war mir gefällt an Kräutern, Chili, Rosenblättern…

    Das Beste ist, dass es meinem Mann und deinem lieben Bruder auch unglaublich schmeckt sodass es beim Frühstück fast komplett von ihm alleine weggeputzt wurde 😉 normalerweise kommt diesem lieben Vegetarier nichts auf den Tisch was er nicht kennt!

    Es sind die kleinen Erfolge und Veränderungen im Leben 🙂
    Dankeschön!

    • Karin

      16. Februar 2017 at 18:24

      Danke, meine Liebe!
      Schön, dass es sogar meinem Bruderherz schmeckt!
      Wenn ich im April bei euch bin, kochen wir zusammen was Schönes 🙂

Comments are closed.