Es ist kurz nach sechs am Morgen und ich bin schon hellwach. Ich kann und will nicht mehr schlafen denn mein Baby zappelt so süß und munter in meinem Bauch herum, dass ich nichts verpassen will 🙂 Ich klopfe und streichle meine dicke Kugel und spüre wie seine Beinchen zuckend antworten. Dieses Gefühl ist unbeschreiblich und ein wunderschönes Geschenk <3
Die Lage des Babys
Seit zwei Tagen wissen wir, wie genau unser Baby liegt. Denn wir hatten den ersten Besuch unserer Hebamme Karin. Sie tastete meinen Bauch ab und fühlte, dass das Baby sich schon in die richtige Stellung für die Geburt gedreht hat. Mit dem Popo nach oben, dem Rücken auf meiner linken Bauchseite und dem Köpfchen nach unten. Seine Plazenta befindet sich an meiner rechten Seite. Dort spüre ich auch immer am stärksten die Bewegungen von seinen Beinchen. Beim Abhören des Pulses konnte die Hebamme auch bestätigen, dass es aller Voraussicht nach ein kleiner Mann wird. Und, was viel wichtiger ist, dass er gesund und quickfidel ist 🙂
Vorbereitungen für die natürliche Geburt zu Hause
Neben der kurzen Untersuchung meines Bauchs, redeten wir vor allem ausführlich über die Geburt und all die Vorbereitungen, die dafür zu treffen sind. Da wir uns ein möglichst natürliches Geburtserlebnis in angenehmer Atmosphäre wünschen, haben wir uns für eine Hausgeburt bei uns in TamanGa entschieden.
Und für die Geburt in den eigenen vier Wänden bedarf es einiger Materialien. Von Handtüchern und Malerfolie als Abdeckung bis hin zu Meersalz für den Geburtspool, den uns ein Freund leiht… Auch einige nützliche Dinge für das Wochenbett besorge ich schon jetzt, um dann alles parat zu haben, zum Beispiel Stilltee und waschbare Stilleinlagen.
Daneben gibt es einige Dinge, mit denen ich schon jetzt beginnen kann, um meinen Körper optimal vorzubereiten. Zum Beispiel trinke ich ab jetzt jeden Tag drei Tassen eines speziellen Kräutertees mit Himbeerblättern. Der lässt unter anderem den Beckenbereich weich werden und bereitet ihn so für die Geburt vor.
Zum Thema Natürliche Geburt hier ein sehr spannender Trailer – Die brandneue Dokumentation „Die sichere Geburt“, die gerade in Deutschland anläuft:
Hypnobirthing als Geburtsvorbereitung
Um uns auch mental auf eine schöne, natürliche Geburt vorzubereiten, haben wir außerdem einen „Hypnobirthing“-Kurs besucht. Dabei geht es zum Einen darum, Ängste und negative Bilder zum Gebären abzubauen, die oft sehr tief in uns verwurzelt sind. Zum Anderen, wird ein gesundes Vertrauen in den natürlichen Geburtsablauf wiedergewonnen. Denn eine optimistische Einstellung ist die beste Grundlage für eine reibungslose Geburt. Und die kann sogar ganz ohne Schmerzen verlaufen, wie wir im Kurs erfahren durften!
Im Hypnobirthing-Kurs werden Techniken wie positive Affirmationen, Visualisierungen, bewusstes Atmen und Tiefenentspannungen bis hin zur Selbsthypnose erlernt. Während der Geburt eingesetzt, helfen sie dabei, sich völlig zu entspannen und damit den Körper optimal in seiner natürlichen Geburtsarbeit zu unterstützen.
Natürlich müssen diese Techniken vorher ausreichend geübt werden um sie zu verinnerlichen. Daher höre ich jetzt täglich die CD mit den Affirmationen und der „Regenbogenübung“ an, eine geführte Tiefenentspannung zur Geburtsvorbereitung. Auch mein Mann Marco macht dabei mit und bereitet sich darauf vor, mir ein stärkender Geburtsbegleiter zu sein.
Ich kann auf jeden Fall schon behaupten, dass meine Gedanken und Assoziationen mit Geburt mittlerweile durchwegs positiv aussehen! Und ich freue mich schon sehr auf die Geburt, die unser Baby zu uns bringen wird <3
Gerne möchte ich Dir den wunderbaren Hypnobirthing-Onlinekurs von Katharina Otreba ans Herz legen! Damit kannst Du von zu Hause aus oder unterwegs und in Deinem ganz eigenen Tempo lernen.
Schau Dir hier ganz unverbindlich Kathis kostenlosen Hypnobirthing-Online- Schnupperkurs an und erhalte einen 10-Euro-Gutschein: www.hypnobirthing-online.de
(Nach Buchung des gratis Kurses erhältst Du den 10 Euro-Gutschein für die Buchung des vollen Kurses und ich erhalte von Kathi eine Provision. Vielen Dank!
NACHTRAG: Wie unsere Geburt wirklich verlaufen ist!
Wie uns Hypnobirthing genau geholfen hat, erfährst du hier: Fazit: Unsere Erfahrung mit Hypnobirthing
Und hier könnt ihr euch unser Geburtsvideo ansehen:
Meine sanfte Hausgeburt mit Hypnobirthing
Lotusgeburt für einen sanften Start ins Leben
Außerdem haben wir vor, eine sogenannte „Lotusgeburt“ zu haben. Die hat gar nicht so viel mit dem Geburtsvorgang selbst zu tun, sondern vielmehr mit den ersten Tagen danach. Es geht hier darum, die Nabelschnur nicht durchzuschneiden und vom Kind zu trennen. Üblicherweise wird das in unseren Breitengraden nämlich direkt nach der Geburt des Babys gemacht. Stattdessen wird bei einer Lotusgeburt abgewartet bis die Nabelschnur trocknet und nach ein paar Tagen ganz von selbst abfällt.
Das Ganze nennt sich Lotusgeburt, denn die Plazenta steht bildlich für die Wurzel, die Nabelschnur für den Stiel und das Neugeborene für die Blüte einer Lotusblume – ein sehr schönes Bild, wie ich finde. Diese Einheit intakt zu lassen und nicht von außen in den Abnabelungsprozess des kleinen Menschen einzugreifen, fühlt sich für mich einfach richtig an. Besonders seit ich Folgendes erfahren habe: Das Baby erschafft die Plazenta selbst aus seinen eigenen Zellen! Es ist sein eigenes Organ mit dem es sich mit seiner Mutter austauschen kann. Zehn Monate lang hat dieses Organ mein Baby in der Gebärmutter ernährt und geschützt. Es ihm direkt nach der Geburt zu entreißen, fühlt sich für mich nicht richtig an.
Unsere Entscheidung für eine Lotusgeburt
Bereits zu Beginn meiner Schwangerschaft hatte ich von mehreren Seiten von der Lotusgeburt gehört. Drei Frauen, genauer gesagt zwei Mütter und eine Großmutter, berichteten mir von ihren Erfahrungen. Sie erzählten mir, wie sanft und friedlich die Lotus-Babys in ihrem irdisches Dasein ankommen durften. Sie schwärmten von der ganz besonderen und entspannten Atmosphäre im Wochenbett. Und auch die bewusste Pflege der Plazenta beschrieben sie als wertvolle und angenehme Erfahrung.
Zwar war allein das Thema „Plazenta“ erst einmal sehr befremdlich für mich, doch ich konnte mich recht schnell damit anfreunden, dass dieses Organ eben zu meinem Baby und zum Gebären dazu gehört. Dank vieler, weiterer Erfahrungsberichte im Buch „Placenta – the Forgotten Chakra“, fühle ich mich total darin bestärkt, das es das Richtige für uns ist. Marco ist zwar noch ein wenig skeptisch, aber möchte es trotzdem gerne versuchen. Wir sind sehr gespannt, wie die Lotusgeburt in der Realität aussehen wird und werden gerne berichten!
Folgende Blogartikel zum Thema habe ich gelesen:
- http://attachment-parenting.de/lotusgeburt/
- http://www.intuitiveeltern.de/5-gruende-fuer-eine-lotusgeburt
- http://babyglueck.ch/lotusgeburt/
Dieses Buch (auf Englisch) kann ich auch sehr empfehlen!
- „Placenta – the Forgotten Chakra“ von Robin Lim Besonders die zahlreichen Erfahrungsberichte haben es mir angetan!
NACHTRAG: Wie unsere Lotusgeburt verlaufen ist und was wir mit der Plazenta gemacht haben, erfährst du hier: Unsere Lotusgeburt und Plazenta-Erdweihe
So viel zu unseren bisherigen Geburtsvorbereitungen. Was uns schlussendlich genau erwartet, werden wir dann sehen und euch davon berichten!
Bis dahin,
liebste Kugelgrüße von Karin & Marco
NACHTRAG: Wie unsere Geburt tatsächlich verlaufen ist, erfährst du hier: Wie ich mein Kind auf die Welt atmete…



11. Juli 2017 at 8:18
Huhu!
Sehr schöner Artikel! Ich hoffe für euch das das alles so klappen wird und du eine schöne selbstbestimmte Geburt erleben wirst. Ich nehme mal an das ihr einen Notfallpläne habt falls etwas nicht so laufen sollte wie gehofft?
Alles gute für die Geburt!!
11. Juli 2017 at 10:15
Danke, liebe Iris!
Ich freue mich auf die Geburt und bin voller Vertrauen, dass alles so laufen wird wie es soll. Mit meinem Mann und meiner sehr erfahrenen Hausgeburtenhebamme an meiner Seite fühle ich mich vollends wohl und sicher. Falls besondere Umstände auftreten sollten, fährt man natürlich, wie bei einem Unfall auch, in die Notaufnahme.
Liebe Grüße in die alte Heimat!
Karin
11. Juli 2017 at 10:04
Wie schön und stimmig du, liebes Schwiegertöchterchen, dein/euer Leben und die Vorbereitungen für das Baby und das Ankommen in der Welt beschreibst. Ich freue mich, wenn viele werdende Mamas und Papas sich davon inspirieren lassen.
Es ist ein bisschen so wie mit deinem Blog über veganes und nachhaltiges Leben: begeisternd und ganz praktisch umsetzbar durch gute Erklärungen, Links und dein/euer authentisches Vorleben.
In riesengroßer Vorfreude
Eure Maman
…ihr seht wunderschön und glücklich aus, ihr drei…
11. Juli 2017 at 10:11
Danke, liebste Maman!
Wir tun unser Bestes, um es deinem Enkelchen so schön wie möglich zu machen 😉 Frue mich schon darauf, wenn wir uns im September alle sehen und ihr alle ihn kennenlernen könnt <3
Bussi
11. Juli 2017 at 11:16
Liebe Karin, lieber Marco, ich habe mit Interesse und sehr aufmerksam den Artikel gelesen und wie ernst und auch leicht das seht, was doch natürlicherweise zum Leben gehört. Ich finde es sehr schön, dass Ihr selbst entscheidet, wie Ihr Euer Baby bekommen, empfangen und in diese Welt bringen wollt! Ich werde ja Ende Juli zu Euch kommen und vielleicht, vielleicht schon den kleinen neuen Erdenbürger mit begrüßen dürfen, das wäre zu schön, aber gut, wir werden sehen, was das Leben und das Schicksal bereithält, ich freue mich auf Euch und es ist schön, an Eurem Lebens- und Entwicklungsprozess teilhaben zu dürfen vielen Dank dafür Eure Tante Sonja
19. Juli 2017 at 20:37
Danke, liebe Sonja! Wir freuen uns schon auf dich!
11. Juli 2017 at 20:20
Liebe Karin ich wünsche Dir alles Gute für die Geburt und hoffe dass alles nach euren wünschen geht,ich freue mich auf das Bild von Eurem Sohn ???? Liebe Grüße Ingeborg Kammel
19. Juli 2017 at 20:39
Danke, Ingeborg! Ja, es ist aller Voraussicht nach ein Junge! Wir werden sehen 😉
15. Juli 2017 at 16:26
Liebe Karin, lieber Marco ich finde es großartig wie ihr das macht!!! Das TamanGa ist ein wunderbarer Geburtsort! 🌞 Alles Liebe euch beiden, herzliche Grüße Johanna
19. Juli 2017 at 20:40
Lieben Dank, Johanna! Wir sind wirklich gesegnet und dankbar dafür, an diesem schönen Ort leben und unser Kind empfangen zu dürfen <3
17. Juli 2017 at 7:46
Hallo Karin und Marco,
vielen Dank das Ihr eure schönsten Momente mit uns anderen teilt.
Ihr beiden seht so wundervoll glücklich aus und besonders du Karin strahlst auf den Bildern.
Wir wünschen euch und dem kleinen Mann das erdenklich schönste.
Freue mich auf die ersten Bilder. Bis bald.
19. Juli 2017 at 20:42
Danke, liebe Joanna! Wir freuen uns auch schon ihn zu sehen! Wem er wohl ähneln wird… Wir sind gespannt! Bis bald!
17. Juli 2017 at 13:20
Liebe Karin, Lieber Marco,
Ich wünsche euch beiden alles Liebe und Gute für die Geburt und die aufregende Zeit, die euch erwartet! Ich wünsche euch, dass alles klappt wie ihr euch das vorstellt und denke an euch beide! Bis zum errechneten Termin habt ihr ja noch ein bisschen euch vorzubereiten. Danke Karin, dass du uns teilhaben lässt – ich würde sonst wahrscheinlich recht wenig von euren Leben mitbekommen (Marco, das war ein kleiner Stups…).
Liebste Grüße aus Atlanta,
Dani & Heike
19. Juli 2017 at 20:44
Schön, von euch zu hören! Hoffe, ihr fühlt euch wohl in Atlanta! Ich stups Marco mal an 😉 Liebe Grüße über den Teich!
2. August 2017 at 2:06
Liebe Heike (Lieblingscousine) und lieber Dani (Lieblingscousinenmann)!
Ich erinnere mich noch gut und gerne an unser sehr emotionales Gespräch bei Deiner (Heikes) Geburtstagsfeier vor ein paar Jahren in Erlangen und werde wehmütig, dass uns so viele Kilometer trennen. Ich bin mir sicher, eines Tages kreuzen sich unsere Wege wieder und dann gibt es wieder ganz natürlich eine Plattform für bereichernden Austausch 🙂
Schön, dass ihr unseren Blog verfolgt und ich freue mich sehr, wenn wir euch inspirieren können!
Ich sende euch Licht und Liebe und gute Wünsche in die Staaten!
In Liebe, Marco
19. Juli 2017 at 14:55
Sehr interessanter Beitrag liebe Karin und lieber Marco.
Vielleicht bin ich zum Geburtstermin sogar in TamanGa.
Es ist schön zu lesen wie gut ihr euch auf diesen einzigartigen Moment vorbereitet.
Umarmung euch Dreien! !!! Renate
19. Juli 2017 at 20:46
Danke, liebe Renate! Ja, die Chancen, dass er kommt, während du da bist sind ziemlich hoch 😉 Bis ganz bald!
20. Juli 2017 at 11:29
Freue mich sehr, dass ihr euch so bewusst mit der Geburt und den damit verbundenen Vorbereitungen befasst habt, ist es doch sehr entscheidend für das weitere Leben wie wir hier ankommen.
Alles Gute euch mit vielen glücklichen Momenten.
Katharina
20. Juli 2017 at 13:31
Danke für deinen Kommentar, Katharina! Ich bin mir sicher, dass die Art wie wir geboren werden viel beeinflusst, auf der körperlichen Ebene ebenso wie emotional und seelisch.
Da scheinst du dich ja sehr gut auszukennen, wie ich deinem Blog http://www.praxis-lichtblicke.ch/blog entnehmen kann! Ganz spannend und toll, was du machst! 🙂
Liebe Grüße,
Karin
23. Juli 2017 at 11:24
Danke von Herzen
3. September 2017 at 23:26
Liebe Karin,
Ich freue mich so sehr fûr dich und deine kleine Familie.
Die Beschreibung der Vorbereitung auf die Geburt finde ich sehr bereichernd. Wie pflegt man die Placenta? Also sie soll in der Tat in der Nähe des Babys bleiben bis die Lösung wie ich verstanden habe von alleine kommt?
Viel Liebe für euch Christin
24. Januar 2019 at 21:19
Hallo Karin,
Das Video auf YouTube fand ich super motivierend. Die Musik, welche im Geburts Video gespielt wird ist sehr entspannend. Um was für Musik handelt es sich da? Kann man sich diese downloaden oder gar eine cd kaufen?
Liebe Grüße
Jenny
29. Januar 2019 at 23:42
Hallo Jenny,
danke für dienen lieben Kommentar! Die Musik is von einem Youtube-Video, das ich in den Kommentaren unter dem Video verlinkt habe. Hier nochmal für dich 🙂 https://www.youtube.com/watch?v=Xp6sjaBpVzY&t=29s&list=PLFmZdXaS9S-5yMIReKSgsPdfnVIrMXUcB&index=10
Beste Grüße und alles Gute für eure Geburt!
Karin