Kennst du schon die überraschende Zutat für veganes Zwiebelmett? Ich wär selbst nie darauf gekommen: Reiswaffeln! Eingeweicht in Tomatenpassata bekommen die Knusperwaffeln eine Konsistenz, die dem traditionellen Zwiebelmett mit rohem Hackfleisch sehr nahe kommt. Ich selbst kann es ja nicht vergleichen, aber viele unserer Gäste der DaSeinsZeit sagten mir, dass dieser vegane Aufstrich tatsächlich genauso schmeckt wie die tierische Variante.
Ob du nun schon immer Zwiebelmett mochtest oder, so wie ich, einfach auf deftige Aufstriche stehst, dann ist dieses Rezept genau das richtige für dich!
Im Internet finden sich unendlich viele Rezepte und nachdem ich verschiedene ausprobiert hatte, ist diese, meine eigene, Version entstanden. Es ist super leicht und schnell zubereitet und man braucht nicht mal einen Mixer! Kurz zusammenrühren und ziehen lassen, am Besten über Nacht. Die Zutaten sind sehr preisgünstig und man kann sie immer auf Vorrat da haben. Zudem ist dieses Rezept glutenfrei und lässt sich auch ölfrei zubereiten, für eine fettarme Version.
Der Aufstrich schmeckt sehr herzhaft und eignet sich toll für eine österreichische „Brettljause“ oder deutsches „Abendbrot“, also serviert mit einem guten Brot, Essiggurken, roher Paprika, Radieschen und Tomaten, ein paar Scheiben Räuchertofu und veganem Käse.
Guten Appetit!
Deftiger Zwiebelmettaufstrich - vegan, bio, glutenfrei
Zutaten
- 100 g Bio-Reiswaffeln
- 250 g Bio-Tomatenpassata (passierte Tomatensoße)
- ca. 90 g Wasser
- 40 g kaltgepresstes Bio-Öl z.B. Sonnenblume oder Olive (kann auch weggelassen werden für eine ölfreie Variante)
- 80 g Bio-Zwiebeln, fein gehackt (entspricht ca. 1-1,5 Stück)
- 1/2 EL Bio-Senf
- 3 EL frische Bio-Petersilie, fein gehackt (alternativ getrocknet oder tiefgefroren)
- 1/2 EL frisches Bio-Bohnenkraut, fein gehackt (alternativ getrocknet oder tiefgefroren)
- 1 TL Salz (Ich empfehle hochwertiges Steinsalz, Alpensalz, Meersalz oder Himalayasalz)
- 1/4 TL Bio-Pfeffer (gemahlen)
- 1 TL Bio-Paprikapulver
Anleitungen
-
Die Reiswaffeln in eine Schüssel geben und zerbröseln.
-
Nun alle weiteren Zutaten zugeben und kräftig verrühren. Für einige Stunden oder über Nacht abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann abschmecken und bei Bedarf nachwürzen oder mehr Flüssigkeit/Öl zufügen.
TIPP: Falls du keine Tomatenpassata hast, ist auch eine Mischung aus Tomatenmark und mehr Wasser möglich!
TIPP: Für eine ölfreie, fettreduzierte Variante, kann das Öl auch weggelassen werden. Dann etwas mehr Tomatensoße oder Wasser verwenden. Schmeckt ebenso gut, ist nur weniger sämig.
-
Mit frischen Zwiebelringen, Kräutern und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren und genießen 🙂



14. März 2017 at 17:36
Hallo Zusammen,
mein Vater hatte 40 Jahre eine Metzgerei und ist „eingefleischter“ Fleischesser.
Natürlich bekommen meine Eltern, wenn sie bei mir zu Besuch sind, immer vegane Kost, die ihnen auch wunderbar schmeckt.
Mein Vater ist von der Variante vom veganen deftigen Zwiebelmettaufstrich von (Karin) „Angefangen Aufzuhören“ total begeistert !!!
Also Leute, probiert den veganen deftigen Zwiebelmettaufstrich aus – vom Metzgermeister empfohlen !!!! 🙂
15. März 2017 at 13:28
Wie schön zu hören, wie gut das Zwiebelmett ankommt!
Danke, lieber Erhard!
Sonnige Grüße aus TamanGa!
Karin